Burnout: Wenn das System Mensch an seine Grenzen stößt

Juni 5, 2025 | Blogbeitrag

  • Home
  • -
  • Burnout: Wenn das System Mensch an seine Grenzen stößt


Burnout: Warum Prävention wichtiger ist denn je

Wie pferdegestütztes Resilienztraining helfen kann, bevor es zu spät ist

Burnout ist in der Schweiz längst kein Randphänomen mehr. Laut dem Job-Stress-Index 2022 von Gesundheitsförderung Schweiz fühlen sich über 30 % der Erwerbstätigen emotional erschöpft – ein Rekordwert seit Beginn der Erhebungen.


Ursachen: Warum brennen so viele Menschen aus?

Die Gründe sind vielfältig, aber einige Faktoren stechen hervor:

  • Hohe Arbeitsintensität und ständige Erreichbarkeit: Die Digitalisierung hat die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verwischt. Viele fühlen sich rund um die Uhr verfügbar.

  • Fachkräftemangel: In vielen Branchen fehlen qualifizierte Arbeitskräfte, was den Druck auf die vorhandenen Mitarbeitenden erhöht.

  • Emotionale Erschöpfung: Immer mehr Menschen berichten von einem Gefühl der Überforderung und inneren Leere.


Die Kosten: Ein teures Problem für die Schweiz

Burnout ist nicht nur ein individuelles Leiden, sondern auch ein wirtschaftliches Problem. Arbeitsbezogener Stress verursacht in der Schweiz jährlich Produktivitätsverluste von rund 6,5 Milliarden Franken.


Prävention: Der Schlüssel zur Lösung

Anstatt zu warten, bis es zu einem Burnout kommt, ist es sinnvoll, frühzeitig präventive Massnahmen zu ergreifen. Resilienztraining hat sich als effektive Methode erwiesen, um die psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken.


Pferdegestütztes Resilienztraining: Eine besondere Form der Prävention

Pferde sind hochsensible Tiere, die nonverbale Signale des Menschen unmittelbar spiegeln. In meinem pferdegestützten Resilienztraining erleben Teilnehmende:


  • Achtsamkeit und Präsenz: Pferde leben im Hier und Jetzt und fordern uns auf, es ihnen gleichzutun.
  • Authentische Kommunikation: Pferde reagieren auf unsere innere Haltung, nicht auf unsere Worte.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Die Interaktion mit Pferden fördert Klarheit und Selbstvertrauen.

Diese Erfahrungen helfen, Stress abzubauen und die eigene Resilienz zu stärken – bevor es zu einem Burnout kommt.


Fazit: Jetzt handeln, bevor es zu spät ist

Burnout ist in der Schweiz ein ernstzunehmendes Problem, das viele betrifft. Doch es gibt Wege, dem vorzubeugen. Mein pferdegestütztes Resilienztraining bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit, die eigene psychische Widerstandskraft zu stärken und frühzeitig gegen Stress und Überforderung vorzugehen.


👉 Interesse geweckt?

Erfahre mehr über mein Angebot und wie du mit Hilfe der Pferde deine Resilienz stärken kannst.

Hier findest du mich!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen