Wie Reittherapie hochsensible Kinder fördern kann
Als Eltern eines hochsensibles Kindes erleben Sie wahrscheinlich mehr Herausforderungen, als Sie sich jemals vorgestellt haben. Obwohl es bestimmt ein Geschenk ist, ein Kind zu haben, das spielerisch, intuitiv und kreativ ist, kann das Leben mit einem hochsensiblen Kind auch sehr anspruchsvoll sein. Ihr Kind kann schnell und tief gestresst sein, durch eine Überlastung an Sinnesreizen oder Geschehnisse, die eine grosse emotionale Wirkung haben. Als Eltern möchten Sie das Beste für Ihr Kind und fragen sich, welche Unterstützungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
Eine Möglichkeit, die für hochsensible Kinder als sehr wirksam gilt, ist die Reittherapie. Sie legt den Fokus auf die Interaktion zwischen Pferd und Mensch. Es ist besonders effektiv, weil Pferde in der Lage sind, auf Bewegung und emotionale Signale zu reagieren. Gemeinsam werden wir uns gute Gründe ansehen, warum die Reittherapie einen grossen Vorteil für Ihr hochsensibles Kind bieten kann.
Einen geschützten Raum schaffen
Für hochsensible Kinder ist die Welt oft ein sehr intensiver und anstrengender Ort. In der Reittherapie finden Kinder in der Interaktion mit Pferden und dem Umfeld einen Ort, wo sie sich sicher fühlen können. In der Natur werden die Sinnesreize minimieren und das Kind kann sich durch die Bewegung und Interaktion mit dem Pferd innerlich entspannen. Dies gibt Ihrem Kind eine Chance, sich zu erholen und sich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind.
Fokus auf nonverbale Kommunikation
Hochsensible Kinder haben oft Schwierigkeiten, ihre Emotionen und Bedürfnisse zu artikulieren. In der Reittherapie können wir gezielt die nonverbale Kommunikation fördern und die Kinder lernen alternative Kommunikationsformen anzuwenden, wie z. B. Körperhaltungen, Berührung und Körpersprache. Der Fokus auf nonverbale Kommunikation kann Ihrem hochsensiblen Kind helfen sich entspannter und besser auszudrücken als mit Worten.
Mind-Body Connection
Die Reittherapie konzentriert sich auf die Verbindung zwischen Geist, Körper und Seele und ist somit ganzheitlich ausgerichtet. Durch eine bessere Körperwahrnehmung und den Umgang mit Emotionen, kann das Kind lernen sich auch in hektischen Situationen zu entspannen und gewisse Reize auszublenden.
Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
Hochsensible Kinder haben oft ein geringeres Selbstvertrauen und Probleme mit der Selbstwahrnehmung. Die Arbeit mit einem Pferd kann eine enorme positive Auswirkung auf Kinder haben, indem es Ihre Wahrnehmung ihrer Selbst und ihrer Umgebung stärkt. Wenn Ihr Kind zum Beispiel mit dem Pferd interagiert, so kann dies das Selbstvertrauen enorm steigern. Durch die Interaktion mit Pferden fühlt sich das Kind angenommen und geborgen, auch wenn es Schwierigkeiten hat.
Schlussfolgerung
Reittherapie kann für Kinder mit hohen Empfindlichkeiten äusserst hilfreich sein, da sie dazu beitragen kann, die Sinne zu beruhigen, Emotionen auszudrücken und das Selbstbewusstsein zu stärken. Darüber hinaus bietet die Reittherapie eine entspannende Umgebung draussen in der Natur, die für Kinder mit hohen Empfindlichkeiten von Vorteil ist. Es gibt viele spezifische Methoden in der Reittherapie, die je nach Kind unterschiedlich sein können.
[vc_btn title=“Jetzt zu den pferdegestützten Angeboten“ color=“purple“ size=“lg“ align=“center“ button_block=“true“ link=“url:http%3A%2F%2Fwww.paradisli.ch|target:_blank“]