Mental gesund im Arbeitsleben – Warum Unternehmen mehr tun müssen als Gratis-Obst

Juni 15, 2025 | Blogbeitrag

  • Home
  • -
  • Mental gesund im Arbeitsleben – Warum Unternehmen mehr tun müssen als Gratis-Obst

Mental gesund im Arbeitsleben – Warum Unternehmen mehr tun müssen als Gratis-Obst

🧠 Mental gesund im Arbeitsleben – Warum Unternehmen mehr tun müssen als Gratis-Obst

Bunte Früchte in der Teeküche, Yoga-Abos und vielleicht mal ein Apéro nach der Arbeit – das klingt nach einem modernen Unternehmen. Doch reicht das wirklich aus, um die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken?

In einer Zeit, in der psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer mehr zunehmen, stehen viele Unternehmen vor einer neuen Herausforderung: Wie schaffen wir ein gesundes Arbeitsumfeld, das Burnout vorbeugt, Resilienz fördert und langfristige Leistungsfähigkeit erhält?

🚨 Die Realität: Psychische Belastung ist kein Einzelfall

In der Schweiz ist inzwischen jede dritte Person im Arbeitsleben psychisch belastet. Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit, fehlende Wertschätzung und hohe Eigenverantwortung – das sind nur einige der Faktoren, die zu chronischem Stress führen können. Die Folge: Erschöpfung, innere Leere, Rückzug – bis hin zum völligen Ausfall.

Was viele unterschätzen: Burnout ist keine persönliche Schwäche, sondern ein ernstzunehmender Zustand, der oft mit großem Aufwand – und hohen Kosten – behandelt werden muss. Die Kosten für krankheitsbedingte Ausfälle durch psychische Erkrankungen gehen in die Milliarden.


💡 Von Reaktion zu Prävention: Es braucht mehr als Oberflächliches

Viele Firmen setzen heute bereits auf Gesundheitsförderung – das ist gut und wichtig. Doch oft bleibt es bei oberflächlichen Massnahmen: Früchtekorb, Firmenlauf, eine Info-Mail zur „Work-Life-Balance“. Doch das greift zu kurz.

Mentale Gesundheit braucht Tiefgang. Sie braucht Räume für Reflexion, ehrliche Gespräche, Erleben statt nur Wissen.


🐴 Ein Perspektivenwechsel: Pferdegestütztes Coaching für resiliente Teams

Ein zunehmend beliebter und wirksamer Ansatz ist das pferdegestützte Coaching im Einzel- & Teamkontext. Dabei geht es nicht ums Reiten, sondern um bewusstes Erleben, Klarheit in der Kommunikation, Achtsamkeit und Selbstführung. Pferde spiegeln das Verhalten von Menschen direkt und unverfälscht – und schaffen so einen echten Lernraum.

Was Pferde bewirken können:

  • Sie reagieren auf innere Anspannung, auch wenn sie äußerlich nicht sichtbar ist
  • Sie geben klares, nonverbales Feedback zu unserer Präsenz und Kommunikation
  • Sie fördern Selbstwahrnehmung, Vertrauen und Klarheit – alles Schlüsselkompetenzen für resiliente Teams

Das Ergebnis: Mehr emotionale Intelligenz, bessere Zusammenarbeit und nachhaltige Stressprävention.

💼 Warum sich das für Unternehmen lohnt

  • Weniger Ausfälle durch psychische Erkrankungen
  • Mehr Motivation und emotionale Bindung der Mitarbeitenden
  • Stärkung der Führungskompetenz
  • Verbesserung des Teamklimas
  • Imagegewinn durch innovative und ganzheitliche Gesundheitsförderung

Und nicht zuletzt: Es zeigt, dass das Unternehmen seine Mitarbeitenden wirklich sieht – als Menschen, nicht nur als Funktionsträger.

👉 Wer in mentale Gesundheit investiert, investiert in die Zukunft

Pferdegestützte Resilienztrainings sind keine „Wohlfühl-Seminare“, sondern kraftvolle Entwicklungsräume – gerade für Menschen im Berufsalltag, die ständig leisten müssen. Es ist Zeit, über den Tellerrand zu schauen und mentale Gesundheit wirklich ernst zu nehmen.

Ob für Einzelpersonen oder ganze Teams – wir bieten Programme an, die tief wirken, stärken und verbinden.

Pferdegestützte Trainings für mentale Gesundheit & Resilienz:

➡ Für Einzelpersonen: Pferdegestütztes Resilienztraining
➡ Für Teams: Team- & Führkräftecoaching 
➡ Oder kontaktieren Sie uns direkt für ein unverbindliches Gespräch.

Hier findest du mich!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen